Caesalpiniengewächse
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hülsenfrüchtler — Fabaceae (fachsprachlich); Hülsenfrüchte; Leguminose; Leguminosae (fachsprachlich) * * * Hụ̈l|sen|frücht|ler 〈m. 3; Bot.〉 Angehöriger einer Ordnung der zweikeimblättrigen Pflanzen mit meist fiedrig zusammengesetzten Blättern u. in Hülsen… … Universal-Lexikon
Gleditschie — Gle|dịt|schie 〈[ ʃjə] f. 19; Bot.〉 akazienähnlicher Baum mit oft verzweigten Dornen aus der Familie der Zäsalpiniengewächse: Gleditsia [nach dem Botaniker J. G. Gleditsch, 1714 1780] * * * Gledịtschi|e [nach dem Botaniker Johann Gottlieb… … Universal-Lexikon
Johannisbrotbaum — Jo|hạn|nis|brot|baum 〈m. 1u; Bot.〉 einer Gattung der caesalpinienartigen Gewächse angehörender Baum: Ceratonia siliqua * * * Jo|hạn|nis|brot|baum, der: im Mittelmeerraum wachsender Baum mit gefiederten Blättern, dessen getrocknete zuckerhaltige … Universal-Lexikon
Judasbaum — Ju|das|baum 〈m. 1u; Bot.〉 Mimosengewächs, Zierbaum mit sehr wertvollem Holz, an dem sich der Sage nach Judas aufgehängt hat: Cercis siliquastrum * * * Judasbaum, Cẹrcis, Gattung der Caesalpiniengewächse mit sieben Arten, verbreitet von… … Universal-Lexikon
Kassie — Kạs|sie 〈[ sjə] f. 19; Bot.〉 Angehörige einer tropischen Gattung der Mimosengewächse, von denen einige Arten die Sennesblätter (Abführmittel) liefern: Cassia; oV Kassia; Sy Sennespflanze [<grch. kassia] * * * Kạs|sie : ↑ Kassia … Universal-Lexikon
Kopaivabaum — Ko|pa|i|va|baum 〈[ va ] m. 1u; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung von Mimosen, deren südamerikan. Arten den Kopaivabalsam u. wertvolle Hölzer liefern: Copaifera [<span., port. copaiba <indian. (Brasilien) cupauba] * * * Kopaivabaum, … … Universal-Lexikon
Tamarinde — Ta|ma|rịn|de 〈f. 19〉 1. trop. Baum mit gefiederten, immergrünen Blättern: Tamarindus indica 2. Frucht des gleichnamigen Baumes, liefert das Tamarindenmus, ein leichtes Abführmittel [<arab. tamr hindi „indische Dattel“] * * * Ta|ma|rịn|de,… … Universal-Lexikon
Algarobilla — [ bɪʎɑ, zu spanisch algarroba »Johannisbrot«] Plural, die gerbstoffreichen Schoten (50 60 % Gerbstoffe) der v. a. in Chile vorkommenden Caesalpinia brevifolia, aber auch einiger anderer Vertreter der Caesalpiniengewächse. Algarobillaschoten… … Universal-Lexikon
Caesalpinie — Caesalpini|e [nach A. Cesalpino], Caesalpinia, Gattung der Caesalpiniengewächse mit rd. 120 tropischen und subtropischen Arten; Bäume und Sträucher mit doppelt gefiederten Blättern und in Rispen angeordneten, gelben oder roten Blüten;… … Universal-Lexikon